Kategorie: Volvo V70 II 2.4D

Winterauto im Sommer
Das “neue” Winterauto – damit der gute Bus noch lange lebt…
Seit 2 (2013) Jahren habe ich jetzt einen Volvo V70 als Winterauto. Gefällt mir! Es ist ein 2.4D mit 131PS, braucht im Schnitt 6-7 Liter Sprit und fährt sich sehr schön. Bis auf ein riesen Manko: er hat Frontantrieb, und das ist einfach das Letzte. Es soll ja immer noch Leute geben, die glauben, dass Frontantrieb eine Innovation war, etwas, das dem technischen Fortschritt gedient hat – hahaha! Das ist ein von Kaufleuten diktiertes Geldsparmittel. Es ist billiger als Heckantrieb, und das ist der einzige Grund.
Und es ist Mist: der Volvo hat einen Wendekreis wie ein Flugzeugträger und radiert beim Anfahren, wenn man nicht aufpasst – Stichwort “dynamische Radlastverteilung”. Nervt schon. Aber wie gesagt, abgesehen davon ein schönes, tolles Auto. Der nächste vielleicht mit Allrad…
Bisher habe ich ca. 25.000 km drauf gefahren, jetzt hat er 200tkm runter. Bisher waren ein vorderes Radlager kaputt und eine hintere Feder gebrochen. Mal sehen, was hier noch alles reinkommt – hoffentlich nicht so schnell so viel…
Bei meinem Volvo (V70II D5 2006) war der Freilauf der Lichtmaschine kaputt. Das äußert sich in rumpelnden Geräuschen im Leerlauf. Wenn man bei laufendem Motor auf den Riemen schaut, sieht man ihn auch fürchterlich schlackern. Die Spannvorrichtung habe ich kürzlich erneuert, da kam nur noch der Freilauf in Frage. Erst habe ich versucht, den Freilauf […]
Das Tauschen des Blinker- oder Scheibenwischerschalters am Volvo V70 II ist schnell erledigt. Im Netz und auch im Haynes steht zu lesen, man müsse das Lenkrad ausbauen, um da ran zu kommen. Stimmt nicht, das kann man sich sparen. Werkzeug Man braucht nur: Kreuzschlitzschraubenzieher TX-20 Torx So geht’s Zuerst das Lenkrad ganz nach innen ziehen. […]
Das Lenkgetriebe beim V70 II auszubauen ist kein Spaß… aber was muss, das muss.
Wie man die Hinterfedern beim V70 II tauscht (nein, kein Allrad)