Hinterradlager erneuern

Am VW Bus T3 – soweit ich weiß geht’s am T2 genauso

Zum Wechseln der Hinterradlager braucht man kein Spezialwerkzeug wie z.B. Abzieher etc – abgesehen vielleicht von der 46er Stecknuß für die Achsmutter. Allerdings is das eher was für Fortgeschrittene; mag sein, dass sich Anfänger schwer tun.

Achsmutter, Antriebswelle

Achsmutter lösen

  • Achsmutter lösen
Hat man eine 46er Stecknuss (3/4″ Antrieb) und einen langen Hebel, ist die Mutter natürlich gleich auf. Spannender ist es mit einem 46er Ringschlüssel; ich wollte einfach keinen 3/4″ Satz für einen Haufen Geld nur für die Achsmutter kaufen, deswegen hab ich es mit dem Ringschlüssel gemacht.
Handbremse anknallen, Holzklotz unter den Längsträger, langen Hebel ansetzen und auf.
  • Antriebswelle von der Achswelle abschrauben (6 Schrauben mit 6er Inbus oder 8er Vielzahn)
Es geht übrigens auch ohne die Antriebswelle abzuschrauben; dann bleibt die Achswelle am Auto. Das Ausbauen des Radlagergehäuses ist dann aber wesentlich mühsamer, genauso wie das Einziehen der Achswelle beim Einbauen. Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, das so zu machen – es ist eine Quälerei.

Bremse abbauen

Bremstrommel ist ab

Nachstellritzel f. Bremsbacken, rechte Seite

Bremsankerplatte demontiert

Die Bremse muß komplett abgebaut werden:

  • Handbremse lösen
  • Bremstrommel abnehmen; meistens kommt dabei der Flansch mit, weil die Trommel darauf festgerostet ist. Spielt keine Rolle (es sei denn, die Trommel muss erneuert werden).
  • Ist die Trommel locker, geht aber nicht runter, klemmt die Trommel an den Bremsbacken.
    • Zuerst den Handbremsausgleich lockern: dort, wo die beiden Bremsseile unter dem Wagenboden zusammenkommen, ist eine Gewindestange mit Mutter (SW10); diese Mutter soweit lockern, bis die Seile durchhängen.
    • geht’s immer noch nicht, muss die automatische Nachstellvorrichtung zurückgedreht werden. Dazu habe ich leider kein Bild. Man braucht einen abgebogenen Schlitzschraubenzieher, mit dem man von hinten durch das Loch das dickere der beiden Ritzel verstellt, bis die Backen sich weit genug angelegt haben. Auf der rechten Seite das Ritzel zum Anlegen von unten nach oben, links von oben nach unten hebeln (siehe auch Bild rechts)
  • Bremsleitung am Radbremszylinder lösen und mit dem Gummistöpsel des Entlüfternippels verschließen
  • Die Bremsankerplatte ist unten mit zwei Schrauben SW17 direkt nebeneinander und oben mit einer Schraube SW13, die auch den Radbremszylinder hält, am Radlagergehäuse verschraubt und wird mit einem Passstift unten fixiert
  • Sind die Schrauben draußen, muss der Passstift unten gelockert werden; der ist meistens festgerostet. Zum Lockern von hinten direkt neben den Passtift schlagen (kräftigen Durchschlag verwenden)

Radlagergehäuse abbauen

  • Radlagergehäuse nach Lösen der 4 SW22 Schrauben abnehmen.
  • Achsmutter auf die Achswelle drehen, 32er Nuss auf die Mutter legen
  • Achswelle aus dem Lager treiben; dabei auf die 32er Nuss klopfen. Das geht am einfachsten auf dem Schraubstock mit einem fetten Fäustel; keine Schläge direkt auf die Achswelle!

Radlager erneuern

Aushebeln des Simmerrings

Lager austreiben

Lager mit Schraubstock einpresssen


Jetzt müssen die Lager im Radlagergehäuse erneuert werden. Kurz gesagt geht das auf dem üblichen Weg, Achtung auf Seegerring auf der Innenseite. Die neuen Lager müssen mit dem Schraubstock eingepreßt werden (ich hab sie mit dem Durchschlag nicht reingekriegt).

Ausführliche Beschreibung:

  • Simmerringe mit großem Schraubenzieher raushebeln; wenn das nicht geht, an zwei gegenüber liegenden Stellen eine spitze Holzschraube reindrehen und den Ring damit rausdrücken
  • Radlagergehäuse mit Schraubflansch nach oben in den Schraubstock einspannen
  • Rollenlagerinnenring mit Käfig rausfallen lassen (äußeres Lager)
  • Außenring des Rollenlagers mit kräftigem Durchschlag austreiben; dabei Ring nicht verkanten und immer an wechselnden gegenüberliegenden Stellen schlagen
  • Radlagergehäuse umdrehen; Achtung auf Lagerhülse, die brauchen wir noch (fällt raus)
  • Seegerring abnehmen und das Rillenkugellager austreiben
  • Befestigungsflansch außen am Gehäuse sauber kratzen
  • Gehäuse innen säubern (Fett entfernen)
  • neues Rillenkugellager mit frischen Fett vollschmieren und bis zum Anschlag einpressen; dafür einen Schraubstock verwenden und bei Bedarf das alte Lager dazwischenlegen
  • Seegerring einsetzen
  • Simmerring einpressen; vorher Zwischenraum zw. Seegerring und Simmerring mit Fett füllen
  • Zwischenraum im Gehäuse zwischen den Lagern mit Fett füllen, so dass die Wandung satt verschmiert ist
  • Lagerhülse (Zwischenstück) einsetzen
  • Außenring des Rollenlagers mit Schraubstock einpressen, alten Außenring zu Hilfe nehmen, um den Ring bündig einzupressen (Achtung: wer zu weit presst, drückt den alten Ring mit rein – dann viel Spaß…)
  • Rollenlager fetten und Innenring einsetzen

Zur Sicherheit hier nochmal die Reihenfolge der Teile im Radlagergehäuse, von außen nach innen:

  • Simmerring
  • Rollenlager
  • Lagerhülse
  • Rillenkugellager
  • Seegerring
  • Simmerring

Achswelle ins Radlager eintreiben

  • Innenring vom alten Rollenlager auf den Innenring des neuen (eingebauten) Rollenlagers setzen
  • Das ganze Ding umdrehen und mit dem aufgesetzten, alten Innenring auf den Schraubstock stellen; dabei Backenweite so einstellen, dass sie mit der Innenseite des Innenrings abschließen
  • Mit einem Fäustel und Holzstück dazwischen die Achswelle durch die Lager treiben; das sollte ohne Gewalt gehen

Obacht: das Radlagergehäuse darf auf keinen Fall auf der Unterlage (Schraubstock) liegen, weil die Kräfte beim Eintreiben der Welle dann über das Rillenkugellager übertragen werden. Dann könnt ihr’s gleich wieder rauspopeln.

Das Radlagergehäuse ist jetzt bereit für den Einbau.

Radlagergehäuse einbauen

  • Radlagergehäuse ansetzen und die vier SW22 Schrauben mit 140Nm über Kreuz anziehen
  • Antriebswelle an die Achswelle schrauben (6x Inbus SW6 bzw. 8er Innenvielzahn, 45Nm)

Der Rest

Der Rest ist unspannend und geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Wer den Handbremsausgleich entspannt hat, muss ihn jetzt natürlich wieder anziehen, aber nur so weit, dass die Seile nicht durchhängen und leichte Spannung haben.

Dann ist da noch die Achsmutter: die muss mit 500Nm (10er Krone) bzw. 350Nm 6er Krone) angezogen werden. Wer wie die meisten keinen Drehmomentschlüssel mit 500Nm hat, macht es so:

Länge des 46er Schraubenschlüssels ausmessen (bei mir ca. 50cm); daraus kann man das Gewicht berechnen, das man auf das Ende des Schlüssels stellen muss. Bei mir waren das 500Nm / 0,5m = 1000N, das entspricht auf der Erde ca. 100kg – also ich und meine Freundin. Ja, wir sind schlank.